Zahlungserleichterung für Forderungen der Stadt
Suche
Suche ...
Zum Onlineverfahren
Um Onlinedienstleistungen nutzen zu können, ist ein Servicekonto erforderlich.
Kurzbeschreibung
Die Finanzbuchhaltung der Stadt Wuppertal ist für den Forderungseinzug der Stadt Wuppertal zuständig.
Beschreibung
Lässt die finanzielle Situation der zahlungspflichtigen Person die Rückzahlung (beispielsweise zuviel erhaltener Leistungen oder andere Rückforderungen) in einer Summe nicht zu, so können Ratenzahlungen vereinbart werden.
Sie haben Fragen? Finden Sie hier unter Kontakt die für Sie zuständige sachbearbeitende Person.
Rechtsgrundlagen
- Nach § 27 KomHVO NRW dürfen Ansprüche ganz oder teilweise gestundet werden, wenn ihre Einziehung bei Fälligkeit eine erhebliche Härte für den Schuldner bedeuten würde und der Anspruch durch die Stundung nicht gefährdet erscheint.
- Die Entscheidung über Anträge auf Zahlungserleichterungen ist von den aktuellen wirtschaftlichen Verhältnissen abhängig.
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für eine sachgerechte Entscheidung Ihres Antrages erforderlich. Die vollständige Beantwortung der erbetenen Auskünfte liegt in Ihrem Interesse.
Unterlagen
Bitte halten Sie die folgenden Nachweise digital bereit (PDF, jpeg), um sie im Prozess hochladen zu können.
- die letzten drei Gehaltsabrechnungen (Arbeitnehmer)
- ggf. Wohngeldbescheid
- Renten-, sowie der Grundsicherungsbescheid (Rentner/in)
- Leistungsbescheid der Arbeitsagentur/des zuständigen Jobcenters/des Sozialamtes (nicht berufstätigen Personen)
- ggf. weitere Ratenzahlungsverpflichtungen (bsp. Kreditrückzahlung usw.)
Bitte halten Sie die folgenden Angaben bereit, um sie im Prozess eingeben zu können.
- Miete/Tilgung
- Nebenkosten
- Versicherungen
- ggf. sonstge monatliche Verpflichtungen
Fristen
Einreichung der Unterlagen 3 Wochen nach Erhalt des Fragebogens wirtschaftliche Verhältnisse.
Bearbeitungsdauer
Je nach Arbeitsaufkommen bis zu 14 Tage
Verwandte Dienstleistungen
Zahlungserleichterung für Forderungen des Jobcenters
Zahlungserleichterung Kanalanschluss-, Erschließungs- oder Straßenbaubeiträge
Zum Onlineverfahren
Um Onlinedienstleistungen nutzen zu können, ist ein Servicekonto erforderlich.