Katasterauskunft über altlastverdächtige Flächen und Altlasten
Suche
Suche ...
Zum Onlineverfahren
Um Onlinedienstleistungen nutzen zu können, ist ein Servicekonto erforderlich.
Beschreibung
Im Rahmen dieser Dienstleistung können Sie beantragen, alle bei der Stadt Wuppertal vorliegenden Informationen und Erkenntnisse zu der von Ihnen genannten Fläche in Bezug auf mögliche Bodenbelastungen (z.B. aus vorhandenen Gutachten oder den Angaben der Altstandort- und Altablagerungserfassung) zu erhalten.
|
| Eine Auskunft über dieses Portal ist nur für natürliche Personen/Privatpersonen möglich. |
Unterlagen
Bitte halten Sie die folgenden Nachweise digital bereit (PDF, jpeg), um Sie im Prozess hochladen zu können.
- Einverständniserklärung Eigentümer*in zur Informationsweitergabe (falls Sie nicht selbst der /die Eigentümer*in der Fläche sind)
Sie benötigen folgende Angaben, um den Antrag einreichen zu können:
- Adresse
- Gemarkung
- Flur
- Flurstück(e)
Kosten
Für die nachgefragte Information wird gemäß Tarifstelle 15c.1 der allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung NRW vom 03.07.2001 in derzeit geltender Fassung, eine Gebühr nach Zeitaufwand, höchstens jedoch 500 Euro anfallen. Für die Berechnung der zu erhebenden Verwaltungsgebühren werden, je angefangenen 15 Minuten, die vom für Inneres zuständigen Ministerium veröffentlichten, jeweils gültigen Stundensätze (Richtwerte) für die Berücksichtigung des Verwaltungsaufwandes zugrunde gelegt. Der Stundensatz für den gehobenen Dienst beträgt danach derzeit 70 Euro.
Liegen keine Hinweise zur Fläche vor, so wird keine Gebühr erhoben. Über die tatsächlich anfallenden Gebühren werden Sie über dieses Portal informiert. Die Gebühr kann dann innerhalb des Online-Formulars bezahlt werden.
Zahlungsweisen
- Kreditkarten
- Paypal
- paydirekt
- giropay
- Lastschriftverfahren
Bearbeitungsdauer
In der Regel erhalten Sie innerhalb von 5 Arbeitstagen eine Nachricht in den Postkorb des Serviceportals - mit einer Zahlungsaufforderung (positiver Altlastenverdacht) oder eine Nachricht (negativer Altlastenverdacht)
Verfahrensablauf
Je nach Ausgang der Prüfung verläuft das Verfahren unterschiedlich:
Zum Onlineverfahren
Um Onlinedienstleistungen nutzen zu können, ist ein Servicekonto erforderlich.